Hypertext Preprocessor

Die Webseite gehört zu Webdesign-Ocean, einem Dienstleister, der von Roman Pohl betrieben wird. Sie bietet Informationen über die von ihm angebotenen Webdesign-Dienstleistungen.

Zusammenfassung zu PHP 8.3

Um eine Zusammenfassung zu PHP 8.3 zu erstellen, die sich auf zukunftsfähige Argumente konzentriert, müssen die wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen beleuchtet werden, die die Sprache leistungsfähiger, sicherer und moderner machen.

  • 1. Verbesserte Performance und JIT-Compiler
    PHP 8.3 bringt weitere Performance-Verbesserungen. Obwohl der große Sprung mit dem Just-In-Time-Compiler (JIT) bereits in PHP 8.0 stattfand, werden in 8.3 die internen Abläufe optimiert, was zu schnelleren Ausführungszeiten, insbesondere für rechenintensive Aufgaben, führt. Diese ständige Leistungssteigerung ist ein entscheidendes Argument für die Zukunftsfähigkeit, da sie PHP für Anwendungen wie maschinelles Lernen, datenintensive APIs und andere Performance-kritische Bereiche relevant hält.
  • 2. Typisierung und Sicherheit
    Die stetige Weiterentwicklung der Typisierung ist ein zentrales Zukunftsthema. Mit PHP 8.3 wurden die readonly-Klassen-Eigenschaften so erweitert, dass sie auch Klone zulassen. Dies mag spezifisch klingen, ist aber ein Teil einer größeren Bewegung hin zu einer robusteren und sichereren Sprache. Klare Typen und unveränderliche Eigenschaften reduzieren Fehler, verbessern die Code-Lesbarkeit und erleichtern die Arbeit in großen Teams. Dies ist ein starkes Argument gegen die oft gehörte Kritik, PHP sei eine "schwache" oder unsichere Sprache.
  • 3. Neue Funktionen und Syntax
    Die Einführung neuer Funktionen wie json_validate() ist ein klares Zeichen für die Anpassung an moderne Webstandards. Diese Funktion ermöglicht es, JSON-Strings effizient zu validieren, ohne den kompletten String parsen zu müssen. Das spart Ressourcen und ist ein praktisches Werkzeug für die Arbeit mit APIs. Solche Ergänzungen zeigen, dass die PHP-Entwickler-Community aktiv auf die Bedürfnisse der heutigen Webentwicklung eingeht und die Sprache kontinuierlich mit relevanten Features ausstattet. Die PHP-Syntax wird dabei stetig modernisiert und schlanker, was die Entwicklung schneller und angenehmer macht.
PHP 8.3

Das U-Boot-Skript (db_connect.php)

<?php
// Verbindungsparameter für den Tauchgang definieren
$db_host = 'localhost'; // Der Hafen, in dem die Datenbank liegt
$db_name = 'webdesign_ocean_db'; // Der Name deines Datenschatz-Ozeans
$db_user = 'tauchkapitaen'; // Der Kapitän, der Zugang hat
$db_pass = 'sicheres_passwort'; // Das geheime Passwort

try {    
// Die PDO-Verbindung herstellen    
$pdo = new PDO("mysql:host=$db_host;dbname=$db_name;charset=utf8mb4", $db_user, $db_pass);        

// U-Boot-Systeme auf Fehlerprüfung einstellen    
$pdo->setAttribute(PDO::ATTR_ERRMODE, PDO::ERRMODE_EXCEPTION);    

// Erfolgsmeldung - Der Tauchgang ist gelungen!  
// echo "Erfolgreich in den Webdesign-Ocean eingetaucht. Datenbankverbindung hergestellt!";

} catch (PDOException $e) {    
// Falls der Tauchgang scheitert, eine Notfallmeldung ausgeben    
die("Das U-Boot hat einen Schaden erlitten: " . $e->getMessage());
}

?>

PHP & MARIA(DB)

Um das Thema PHP 8.3 und seine Zukunftsfähigkeit weiter zu vertiefen, ist die Integration mit Datenbanken, insbesondere MariaDB, ein entscheidender Aspekt. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • 1. Verbesserte Datenbank-Treiber und Sicherheit
    PHP 8.3 nutzt die internen Verbesserungen, um die Kommunikation mit Datenbanken effizienter und sicherer zu gestalten. Die Standard-Erweiterungen für MySQL (und damit auch MariaDB), wie mysqli und PDO_mysql, werden kontinuierlich gewartet und optimiert. Dies gewährleistet, dass Verbindungen zu MariaDB nicht nur schnell, sondern auch sicher sind. Zukunftsfähige Argumente sind hierbei die Unterstützung für neuere Authentifizierungsmethoden, die verbesserte Fehlerbehandlung und die Vermeidung von SQL-Injections durch standardisierte Prepared Statements.
  • 2. Zukunftsfähige Anbindung über PDO
    Die Verwendung von PDO (PHP Data Objects) wird für die Anbindung an MariaDB als best Practice empfohlen. PDO bietet eine abstrakte Schicht, die den Wechsel zwischen verschiedenen Datenbanksystemen (z.B. von MariaDB zu PostgreSQL oder MySQL) erleichtert, ohne den Großteil des Codes ändern zu müssen. Dies ist ein starkes Argument für die Zukunftsfähigkeit, da es die Flexibilität und Wartbarkeit der Anwendung erheblich steigert. PDO unterstützt auch von Haus aus Prepared Statements, was eine der effektivsten Methoden ist, um SQL-Injection-Angriffe zu verhindern.
  • 3. Leistungsoptimierung in der Praxis
    Dank der Performance-Verbesserungen in PHP 8.3, insbesondere im JIT-Compiler, können datenintensive Operationen, wie das Verarbeiten großer Datensätze aus MariaDB, schneller durchgeführt werden. Dies ist besonders relevant für Webanwendungen mit hohem Datenverkehr oder komplexen Analysen. Die Effizienzsteigerungen bedeuten, dass der gleiche Server mehr Anfragen verarbeiten kann, was die Skalierbarkeit der Anwendung verbessert und die Betriebskosten senkt. Da MariaDB selbst für hohe Performance optimiert ist, ergänzen sich die beiden Technologien perfekt, um eine leistungsstarke und zukunftsfähige Backend-Architektur zu schaffen.
MySQL = MariaDB.

Kleine Erzählung

71% der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt. Die fünf größten Wassermassen hier und auf anderen Planeten werden Ozean genannt.

(P)HP weltweit im Einsatz bei 85% aller Webseiten.
PHP 8.4 -> PHP
PHP Classes Award -> PHP

strpos —    Sucht die Position des ersten Vorkommens des Suchstrings in einem String

Beispiel #1 Verwendung von ===

<?php
$meinString = 'abc';
$findMich   = 'a';

$pos = strpos($meinString, $findMich);
// Beachten Sie die Verwendung von ===. Ein einfacher Vergleich (==) liefert
// nicht das erwartete Ergebnis, da die Position von 'a' die nullte Stelle
// (also das erste Zeichen) ist

if ($pos === false) {    
echo "Der String '$findMich' wurde nicht im String '$meinString' gefunden";
}
else {    
echo "Der String '$findMich' wurde im String '$meinString' gefunden";    
echo " und befindet sich an Position $pos";
}
?>

Beispiel #2 Verwendung von !==

<?php
$meinString = 'abc';
$findMich   = 'a';

$pos = strpos($meinString, $findMich);
// Der !==-Operator kann ebenfalls verwendet werden. Die Verwendung von !=
// würde in unserem Beispiel nicht wie erwartet arbeiten, da die Position
// von 'a' 0 ist. Das Statement (0 != false) evaluiert hierbei zu false.

if ($pos !== false) {
   echo "Der String '$findMich' wurde im String '$meinString' gefunden";
   echo " und befindet sich an Position $pos";
} else {
   echo "Der String '$findMich' wurde nicht im String '$meinString' gefunden";
}
?>

Beispiel #3 Verwendung eines Offsets

<?php
// Wir koennen nach einem Zeichen suchen und dabei alles vor dem Offset ignorieren

$newstring = 'abcdef abcdef';
$pos = strpos($newstring, 'a', 1);

// $pos = 7, nicht 0

echo $pos, PHP_EOL;
?>

www.php.net

EINLEITUNG

LISTING

(P)HP

PHP (rekursives Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor) ist eine weit verbreitete und für den allgemeinen Gebrauch bestimmte Open Source-Skriptsprache, welche speziell für die Webprogrammierung geeignet ist und in HTML eingebettet werden kann.
PHP 8.4
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP
Webdesign-Ocean-Marquee-PHP